Kaktus Arequipa Br. et R.
Dies sind einzeln wachsende oder nur selten sprossende kugelförmige bis kurz-säulige, meist stark und dekorativ bedornte Kakteen mit in Scheitelnähe erscheinenden, zygomor-phen Blüten mit gebogener, behaarter Röhre. Bisher wurden 8 Arten gefunden; alle blühen rot. Die Gattung tritt in Südperu bis Nordchile teilweise in größeren Höhen auf und ist nach dem Ort Arequipa benannt, wo einige Spezies entdeckt wurden.

Häufig zu sehen ist Arequipa erectoeylindrica Rauh et Backeberg, neuerdings als Varietät von Arequipa rettigü (Quehl) Oehme gehend, bildet bis 50 cm hohe, 15 cm dicke Körper mit bis 17 Rippen mit sehr dicht stehenden Areolen und zahlreichen, verschieden geformten weißlichen Randdornen und bis 12 längeren, dunklen Mitteldornen Die Blüten werden bis 7 cm lang; Flor im Sommer.
Die Pflanzen gelten als willig und reich blühend, teilweise schon als junge Exemplare. Sie stehen am besten in einem sonnigen, luftigen Gewächshaus, im Sommer relativ warm, im Winter bei +7 bis 10 °C. Man soll im Sommer nicht zu wenig wässern, im Winter sehr sparsam. Die Erde muß mineralisch, gut durchlässig und leicht sauer sein. Vermehren läßt sich leicht aus Samen; Pfropfung ist ratsam.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.
Dies sind einzeln wachsende oder nur selten sprossende kugelförmige bis kurz-säulige, meist stark und dekorativ bedornte Kakteen mit in Scheitelnähe erscheinenden, zygomor-phen Blüten mit gebogener, behaarter Röhre. Bisher wurden 8 Arten gefunden; alle blühen rot. Die Gattung tritt in Südperu bis Nordchile teilweise in größeren Höhen auf und ist nach dem Ort Arequipa benannt, wo einige Spezies entdeckt wurden.

Häufig zu sehen ist Arequipa erectoeylindrica Rauh et Backeberg, neuerdings als Varietät von Arequipa rettigü (Quehl) Oehme gehend, bildet bis 50 cm hohe, 15 cm dicke Körper mit bis 17 Rippen mit sehr dicht stehenden Areolen und zahlreichen, verschieden geformten weißlichen Randdornen und bis 12 längeren, dunklen Mitteldornen Die Blüten werden bis 7 cm lang; Flor im Sommer.
Die Pflanzen gelten als willig und reich blühend, teilweise schon als junge Exemplare. Sie stehen am besten in einem sonnigen, luftigen Gewächshaus, im Sommer relativ warm, im Winter bei +7 bis 10 °C. Man soll im Sommer nicht zu wenig wässern, im Winter sehr sparsam. Die Erde muß mineralisch, gut durchlässig und leicht sauer sein. Vermehren läßt sich leicht aus Samen; Pfropfung ist ratsam.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.