Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Strombocactus Br

Strombocactus Br. et R. (emend. Buxb.)

Die Pflanzen gehören zur gleichen Tribus wie Ariocärpus. Sie haben eine rübige Wurzel, ein­fach wachsende gedrückt-kugelige, nur aus­nahmsweise kurzsäulige Körper mit leicht ein­gesenktem Scheitel.
Die Rippen sind in zeilig stehende, im Umriß rhombische, flach ge­wölbte bis niedrig-pyramidenförmige Warzen aufgelöst, welche den Körper völlig bedek-ken. Es gibt nur eine Art: S. disciförmis (DC.) Br. et R. Sie tritt an verschiedenen Stellen von Zentralmexiko auf, häufig in Spalten von Tonschieferfelsen wach­send; die Exemplare sind schwer von ihrer Umgebung zu unterscheiden, also ist die Art eine Mimikry-Pflanze. Die Epidermis wird blau- bis graugrün, die Warzen sind 10 bis 18 mm lang. Areolen klein, rundlich-elliptisch, bis 2 mm lang, spärlich befilzt und bald völlig kahl werdend. Dornen vor allem in oberen Partien und Scheitelnähe, 4 bis 5, borstenartig, gerade oder gekrümmt, bis 1,5 cm lang, bald grau werdend. Die Blüten sind trichterförmig, 25 bis 35 mm breit, weiß bis gelblichweiß; Flor im Sommer. Es gibt Pflanzen mit großen oder kleinen Blüten.

Es ist eine Kaktee, die selten zu sehen ist. Kultur wie Ariocärpus. Anzucht aus Samen; gepfropfte Exemplare halten sich länger als auf den eigenen Wurzeln stehende, verlieren jedoch allmählich den typischen Wuchs.

Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.

Strombocactus Br