Kaktus Acanthocalycium Backeberg, Stachelkelch.
Sie bilden kugelige bis kurz-zylindrische Körper mit scharfen Rippen und bringen mittelgroße, trichtrige Blüten in verschiedenen Farben. Die Blütenröhren- und Fruchtknotenschuppen sind teilweise in Dornen umgewandelt. Das Genus umfaßt 12 Arten; Heimat nördliches bis nordwestliches Argentinien.
Acanthocalycium klimpelidnum (Weidl. et Werd.) Bckbg.: Körper flach-kugelig, dunkelgrün; Dornen pfriemlich, hellbraun mit schwarzen Spitzen, 2 cm lang; Blüten weiß.
Acanthocalycium peitscherianum Bckbg.: bis 8 cm breit und 10 cm hoch, graugrün; Dornen pfriemlich, hellbraun, schwarze Spitzen, bis 2 cm lang; Blüten weißlich-lilarosa.
Acanthocalycium spiniflorum (K. Schum.) Bckbg.: anfangs kugelförmig, später zylindrisch, bis 30 cm, auch höher; 20 und mehr Rippen und bis 20 steife, bräunlich-rotgelbe Dornen, Blüten etwa 4 cm breit und lang, rosa.

Acanthocalycium violaceum (Werd.) Bckbg.: erst kugelige, später bis 20 cm lange und 13 cm breite, stumpf hellgrüne Körper mit etwa 15 Rippen und hellbraunen Dornen Blüten bis 7 cm lang, 6 cm breit, hellviolett, lilarosa. Wert, Ansprüche, Anzucht: Es sind willig wachsende, reichblühende Pflanzen, die wie Lobivien zu behandeln sind.

Im Winter +8 °C oder wenig mehr, erst im Laufe des April anfangen zu wässern. Vermehren läßt sich am besten durch Samen.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.
Sie bilden kugelige bis kurz-zylindrische Körper mit scharfen Rippen und bringen mittelgroße, trichtrige Blüten in verschiedenen Farben. Die Blütenröhren- und Fruchtknotenschuppen sind teilweise in Dornen umgewandelt. Das Genus umfaßt 12 Arten; Heimat nördliches bis nordwestliches Argentinien.
Acanthocalycium klimpelidnum (Weidl. et Werd.) Bckbg.: Körper flach-kugelig, dunkelgrün; Dornen pfriemlich, hellbraun mit schwarzen Spitzen, 2 cm lang; Blüten weiß.
Acanthocalycium peitscherianum Bckbg.: bis 8 cm breit und 10 cm hoch, graugrün; Dornen pfriemlich, hellbraun, schwarze Spitzen, bis 2 cm lang; Blüten weißlich-lilarosa.
Acanthocalycium spiniflorum (K. Schum.) Bckbg.: anfangs kugelförmig, später zylindrisch, bis 30 cm, auch höher; 20 und mehr Rippen und bis 20 steife, bräunlich-rotgelbe Dornen, Blüten etwa 4 cm breit und lang, rosa.

Acanthocalycium violaceum (Werd.) Bckbg.: erst kugelige, später bis 20 cm lange und 13 cm breite, stumpf hellgrüne Körper mit etwa 15 Rippen und hellbraunen Dornen Blüten bis 7 cm lang, 6 cm breit, hellviolett, lilarosa. Wert, Ansprüche, Anzucht: Es sind willig wachsende, reichblühende Pflanzen, die wie Lobivien zu behandeln sind.

Im Winter +8 °C oder wenig mehr, erst im Laufe des April anfangen zu wässern. Vermehren läßt sich am besten durch Samen.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.