Kaktus Brasilicactus Backeberg, Brasilienkaktus.
Kugelkakteen aus Südbrasilien (Provinz Rio Grande do Sul) mit zahlreichen, höckerigen Rippen und vielen, scharfen Dornen und kleinen Blüten in der Scheitelgegend. Das Genus umfaßt 2 Arten.
Brasilicactus gräessneri (Schum.) Bckbg.: laubgrüne, 10 cm hohe, etwas breitere Kugeln bildend mit bis 60 Rippen, in kleine Höcker aufgelöst; Scheitel eingesenkt, etwas schief. Dornen abstehend, gelbbraun; Blüten grünlich. Var. albisetus Cullm. hat hellgelbe Dornen und zahlreiche weiße, bis 3 cm lange Borstenhaare, die Pflanzen sehen dadurch fast weiß aus.
Brasilicactus haselbergii (F. Haage) Bckbg.: hellgrüne Kugelkörper, bis 10 cm breit; dicht eingehüllt von kurzen, weißen Dornen; Scheitel nach der Lichtseite geneigt. Blüten gelb- bis blutrot, oft in kleinen Sträußen stehend. Wert, Ansprüche, Anzucht: Sie wachsen willig, sehen wunderbar aus, blühen reich und regelmäßig, stellen keine besonderen Ansprüche. Flor im Spätfrühling und Vorsommer. Im Frühjahr ist Schutz vor voller Sonne nötig, im Sommer halbschattiger Standort günstig. Erde sandig-lehmig; nicht zu wenig gießen. Ausgewachsene Exemplare gelegentlich mit Regenwasser einnebeln, nicht mit kalkhaltigem Wasser. Wintertemperatur etwa + 10 °C, Vermehrung durch Samen, wird oft gepfropft.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.

Kugelkakteen aus Südbrasilien (Provinz Rio Grande do Sul) mit zahlreichen, höckerigen Rippen und vielen, scharfen Dornen und kleinen Blüten in der Scheitelgegend. Das Genus umfaßt 2 Arten.
Brasilicactus gräessneri (Schum.) Bckbg.: laubgrüne, 10 cm hohe, etwas breitere Kugeln bildend mit bis 60 Rippen, in kleine Höcker aufgelöst; Scheitel eingesenkt, etwas schief. Dornen abstehend, gelbbraun; Blüten grünlich. Var. albisetus Cullm. hat hellgelbe Dornen und zahlreiche weiße, bis 3 cm lange Borstenhaare, die Pflanzen sehen dadurch fast weiß aus.
Brasilicactus haselbergii (F. Haage) Bckbg.: hellgrüne Kugelkörper, bis 10 cm breit; dicht eingehüllt von kurzen, weißen Dornen; Scheitel nach der Lichtseite geneigt. Blüten gelb- bis blutrot, oft in kleinen Sträußen stehend. Wert, Ansprüche, Anzucht: Sie wachsen willig, sehen wunderbar aus, blühen reich und regelmäßig, stellen keine besonderen Ansprüche. Flor im Spätfrühling und Vorsommer. Im Frühjahr ist Schutz vor voller Sonne nötig, im Sommer halbschattiger Standort günstig. Erde sandig-lehmig; nicht zu wenig gießen. Ausgewachsene Exemplare gelegentlich mit Regenwasser einnebeln, nicht mit kalkhaltigem Wasser. Wintertemperatur etwa + 10 °C, Vermehrung durch Samen, wird oft gepfropft.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.
