Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Cephalocereus Pfeift

Kakteen Cephalocereus Pfeift., Greisenhaupt.

Das früher umfangreiche Genus umfaßt heute nur noch die Art

Cephalocereus senilis (Haw.) Pfeift. Sie tritt in warmen in Mexiko, nahezu wüstenhaften Strichen auf und bildet bis 14 – 16 m hohe, 30 cm dicke Säulen mit 15 bis 35 niedrigen Rippen und erst hell­grüner, später grauer Epidermis.
Bei 6 m Höhe bildet sich das Cephalium, erst einseitig, dann das ganze Triebende umfassend. Blüten ziem­lich groß, hellgelb, Flor im Sommer. Areolen dicht stehend mit 5 Dornen und bis 30 cm lan­gen, weißen, meistens abwärts gerichteten, et­was verworrenen Wollhaaren.

Wert, Ansprüche, Anzucht: Sehr beliebte Art, zumal sie das Haarkleid bereits als junges Exemplar bildet. Die Pflanzen wollen im Sommer sehr hell stehen, an schönen Tagen soll man am Morgen leicht einnebeln, um den Tau an den natürlichen Standorten zu ersetzen. Die Erde muß nährstoffreich, nicht zu leicht und kalkhaltig sein. Reichlich wässern im Früh­ling bei Wachstumsbeginn und nochmals im Herbst, wo die Pflanzen eine zweite Wachs­tumszeit durchmachen; im Winter sparsam gießen. Während des Wachstums ist gespannte Luft nötig. Wärme im Sommer hoch, im Win­ter nicht unter +15 °C. Anzucht aus Samen, langsam wachsend.

Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.

Cephalocereus Pfeift