Kakteen Dolichothele (K. Schum.) Br. et R. emend. Bckbg.
Früher zu Mammilldria zählende Pflanzen mit nicht sehr großen Körpern mit rübenförmigen Wurzeln und meistens sehr langen Warzen, in den Achseln anfangs Wolle, die später ausfällt. Dornen zahlreich. Die Blüten stehen oft in Kränzen, sind ansehnlich, schlank-trichterförmig, der Griffel teilweise mit der Röhre verwachsen, Flor im Sommer, gelb. Heimat Texas (USA) und Mexiko.
Dolichothele bdumii (Boed.) Werderm. et Buxb.: bis 7 cm hohe, ähnlich breite Körper, Warzen 1 cm lang, 5 mm dick. Die zahlreichen, haarartig feinen, weißen RDornen hüllen den Körper wie ein Gespinst ein. Blüten 3 cm lang, 4 cm breit. Sprossender Wuchs.

Dolichothele camptotrkha (Dams) Tieg. heißt jetzt Pseudomammilläria, siehe dort!

Dolichothele longlmamma (DC.) Br. et R.: einzeln oder in Kolonien wachsende Körper mit locker stehenden, 5 bis 7 cm langen Warzen mit glatter Oberfläche. Dornen bis 10, dünn, strahlig stehend, etwa 2,5 cm lang, weiß. Blüten bis 6 cm breit.

Dolichothele surculosa (Boed.) Buxb.: rasig wachsende, 2,5 bis 3 cm breite Körper mit weichen, dunkelgrünen Warzen mit kahlen Axillen. Randdornen bis 15, 1 cm lang, gelblichweiß; Mitteldornen 1 bis 2,2 cm lang, bräunlich, hakig. Blüten bis 2 cm breit, nachts angenehm duftend.

Wert, Ansprüche, Anzucht: Durch ihre Tracht empfehlenswerte Kakteen, anspruchslos. Standort sonnig bis leicht schattig, im Winter hell, nicht unter +12 °C. Die Erde soll mehr Lehm enthalten als allgemein üblich. Es ist stets so zu gießen, daß die Körper immer straff bleiben. Vermehrung aus Samen und abgetrennten Warzen, die wie Blattstecklinge zu behandeln sind.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.
Früher zu Mammilldria zählende Pflanzen mit nicht sehr großen Körpern mit rübenförmigen Wurzeln und meistens sehr langen Warzen, in den Achseln anfangs Wolle, die später ausfällt. Dornen zahlreich. Die Blüten stehen oft in Kränzen, sind ansehnlich, schlank-trichterförmig, der Griffel teilweise mit der Röhre verwachsen, Flor im Sommer, gelb. Heimat Texas (USA) und Mexiko.
Dolichothele bdumii (Boed.) Werderm. et Buxb.: bis 7 cm hohe, ähnlich breite Körper, Warzen 1 cm lang, 5 mm dick. Die zahlreichen, haarartig feinen, weißen RDornen hüllen den Körper wie ein Gespinst ein. Blüten 3 cm lang, 4 cm breit. Sprossender Wuchs.

Dolichothele camptotrkha (Dams) Tieg. heißt jetzt Pseudomammilläria, siehe dort!

Dolichothele longlmamma (DC.) Br. et R.: einzeln oder in Kolonien wachsende Körper mit locker stehenden, 5 bis 7 cm langen Warzen mit glatter Oberfläche. Dornen bis 10, dünn, strahlig stehend, etwa 2,5 cm lang, weiß. Blüten bis 6 cm breit.

Dolichothele surculosa (Boed.) Buxb.: rasig wachsende, 2,5 bis 3 cm breite Körper mit weichen, dunkelgrünen Warzen mit kahlen Axillen. Randdornen bis 15, 1 cm lang, gelblichweiß; Mitteldornen 1 bis 2,2 cm lang, bräunlich, hakig. Blüten bis 2 cm breit, nachts angenehm duftend.

Wert, Ansprüche, Anzucht: Durch ihre Tracht empfehlenswerte Kakteen, anspruchslos. Standort sonnig bis leicht schattig, im Winter hell, nicht unter +12 °C. Die Erde soll mehr Lehm enthalten als allgemein üblich. Es ist stets so zu gießen, daß die Körper immer straff bleiben. Vermehrung aus Samen und abgetrennten Warzen, die wie Blattstecklinge zu behandeln sind.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.