Echinocactus Link et Otto, Igelkaktus.
Zur Gattung gehörten früher fast alle Kugel-kakteen mit gerippten Körpern. Jetzt umfaßt sie nur noch 9 Spezies. Sie bilden große bis stattliche, runde oder etwas zylindrische Pflanzen mit zahlreichen Rippen und vielen kräftigen Dornen im Scheitel, wo auch die Blüten entspringen, wollig bis filzig. Blüten zahlreich, meistens gelb. In Kultur sind 2 Arten. Heimat aller Mexiko.
Echinocactus grusonii Hild., der Goldkugelkaktus, bildet mit den Jahren bis 85 cm breite, 1,3 m hohe, hellgrüne Körper mit vielen scharfen, in der Jugend gehöckerten Rippen und dicht stehenden Areolen, zuerst mit dichtem gelbem Wollfilz, später verkahlend. Blüten 6 cm lang, ähnlich breit, nur an sehr alten Exemplaren, die es hier kaum gibt. Mitteldornen 4, kreuzweise gestellt, der unterste abwärts gekrümmt; Randdornen 8 bis 10, 3 cm lang, pfriemig, steif, anfangs schön goldgelb, später im Ton blasser.

Echinocactus ingens Zucc, der Riesenigelkaktus, hat bis 1,2 m breite, im Alter bis 1,5 m hohe Körper mit blaugrauer Epidermis, Scheitel stark wollig. Bis 8 gerade, 3 cm lange, braune oder geringelte Randdornen und 1 stechender Mitteldornen

Wert, Ansprüche, Anzucht: Imposante Kakteen, für Liebhabersammlungen aber viel zu groß, im Winter nicht unter +12 °C, dagegen gut als Schaupflanzen geeignet. Ältere Exemplare haben relativ hohen Wasserbedarf, auch im Winter. Vermehrung nur durch Samen möglich.Erde gut durchlässig, kalkhaltig, nährstoffreich. Sie wachsen langsam, brauchen viel Licht und vertragen höhere Wärme; fürs Freie nicht geeignet.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.
Zur Gattung gehörten früher fast alle Kugel-kakteen mit gerippten Körpern. Jetzt umfaßt sie nur noch 9 Spezies. Sie bilden große bis stattliche, runde oder etwas zylindrische Pflanzen mit zahlreichen Rippen und vielen kräftigen Dornen im Scheitel, wo auch die Blüten entspringen, wollig bis filzig. Blüten zahlreich, meistens gelb. In Kultur sind 2 Arten. Heimat aller Mexiko.
Echinocactus grusonii Hild., der Goldkugelkaktus, bildet mit den Jahren bis 85 cm breite, 1,3 m hohe, hellgrüne Körper mit vielen scharfen, in der Jugend gehöckerten Rippen und dicht stehenden Areolen, zuerst mit dichtem gelbem Wollfilz, später verkahlend. Blüten 6 cm lang, ähnlich breit, nur an sehr alten Exemplaren, die es hier kaum gibt. Mitteldornen 4, kreuzweise gestellt, der unterste abwärts gekrümmt; Randdornen 8 bis 10, 3 cm lang, pfriemig, steif, anfangs schön goldgelb, später im Ton blasser.

Echinocactus ingens Zucc, der Riesenigelkaktus, hat bis 1,2 m breite, im Alter bis 1,5 m hohe Körper mit blaugrauer Epidermis, Scheitel stark wollig. Bis 8 gerade, 3 cm lange, braune oder geringelte Randdornen und 1 stechender Mitteldornen

Wert, Ansprüche, Anzucht: Imposante Kakteen, für Liebhabersammlungen aber viel zu groß, im Winter nicht unter +12 °C, dagegen gut als Schaupflanzen geeignet. Ältere Exemplare haben relativ hohen Wasserbedarf, auch im Winter. Vermehrung nur durch Samen möglich.Erde gut durchlässig, kalkhaltig, nährstoffreich. Sie wachsen langsam, brauchen viel Licht und vertragen höhere Wärme; fürs Freie nicht geeignet.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.