Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Isolatocereus

Kakteen Isolatocereus (Backeberg) Backeberg, Schraubenkaktus.

Diese nur monotypische Gattung - sie wird von einigen Autoren zum Genus Stenocereus gestellt - aus Mexiko bildet im Alter statt­liche, sich verzweigende Säulen mit hell- bis bläulichgrünen Trieben mit 6 oder 7 scharf­kantigen Rippen, die in ihrer Jugend, manch­mal auch weiterhin, stark spiralig verlaufen.
Randdornen etwa 11, 12 mm lang, strahlig gestellt; Mitteldornen 1 bis 4, bis 3 cm lang; alle gelb, nadei­förmig, die derbsten unten verdickt. Blüten trichterförmig, weiß; Flor erst an älteren Exemplaren. Einzige Art: /. dumortieri (Scheidw.) Backeberg

Wert, Ansprüche, Anzucht: Sammeinswerte Säulenkakteen, die nicht rasch wachsen. Sie sollen im Sommer stets sonnig und warm ste­hen, also unter Glas. Im Winter sind minde­stens + 15 °C nötig, viel Licht, nur sparsam wässern. Erde stark lehmhaltig. Vermehrung am besten aus Samen.

Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.

Isolatocereus