Kakteen Krainzia Backeberg.
Die nach H. Krainz, dem Leiter der bekannten Sukkulentensammlung der Stadt Zürich, benannte Gattung wurde früher zum Genus Mammillaria gerechnet, bekommt aber größere Blüten, deren Griffel frei steht. Das neue Genus umfaßt 2 Arten; Heimat Mexiko; Flor im Frühling und Sommer.
Krainzia guelzowidna (Werdm.) Backeberg: kugelige, bis 7 cm hohe, 6 cm breite Körper mit wässerigem Saft; später sprossend. Dicht von schneeweißen Haaren oder Borstenhaaren, etwa 1,5 cm lang, eingehüllt und 1 bis 2 ähnlich langen, gelben bis rotbraunen, in Haken auslaufende Mitteldornen Blüten 5 cm lang und etwas breiter, funkelnd rot, mehrere Tage offen.

Krainzia longiflora (Br. et R.) Backeberg: kleine Körper mit relativ großen Warzen. Gegen 30 Randdornen, weiß, bis 13 mm lang, strahlig stehend; Mitteldornen bis 4, ähnlich lang, teilweise hakig. Blüten bis 4 cm lang und breit; rosa.

Wert, Ansprüche, Anzucht: Durch ihr Haar-und Dornenkleid schöne Pflanzen, die nicht groß werden. Sie wollen lockere, mineralische, lehmhaltige Erde mit tadellosem Wasserabzug. Standort warm und sonnig, auch im Winter. Gießen wenig, im Winter besonders vorsichtig, da, wie alle reich bewehrten Kakteen, gegen zu viel Nässe sehr empfindlich. Man hält sie am besten in einem Zimmergewächshaus, damit die Körper nicht verstauben. Anzucht aus Samen, Pfropfung nicht unbedingt nötig.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.
Die nach H. Krainz, dem Leiter der bekannten Sukkulentensammlung der Stadt Zürich, benannte Gattung wurde früher zum Genus Mammillaria gerechnet, bekommt aber größere Blüten, deren Griffel frei steht. Das neue Genus umfaßt 2 Arten; Heimat Mexiko; Flor im Frühling und Sommer.
Krainzia guelzowidna (Werdm.) Backeberg: kugelige, bis 7 cm hohe, 6 cm breite Körper mit wässerigem Saft; später sprossend. Dicht von schneeweißen Haaren oder Borstenhaaren, etwa 1,5 cm lang, eingehüllt und 1 bis 2 ähnlich langen, gelben bis rotbraunen, in Haken auslaufende Mitteldornen Blüten 5 cm lang und etwas breiter, funkelnd rot, mehrere Tage offen.

Krainzia longiflora (Br. et R.) Backeberg: kleine Körper mit relativ großen Warzen. Gegen 30 Randdornen, weiß, bis 13 mm lang, strahlig stehend; Mitteldornen bis 4, ähnlich lang, teilweise hakig. Blüten bis 4 cm lang und breit; rosa.
Wert, Ansprüche, Anzucht: Durch ihr Haar-und Dornenkleid schöne Pflanzen, die nicht groß werden. Sie wollen lockere, mineralische, lehmhaltige Erde mit tadellosem Wasserabzug. Standort warm und sonnig, auch im Winter. Gießen wenig, im Winter besonders vorsichtig, da, wie alle reich bewehrten Kakteen, gegen zu viel Nässe sehr empfindlich. Man hält sie am besten in einem Zimmergewächshaus, damit die Körper nicht verstauben. Anzucht aus Samen, Pfropfung nicht unbedingt nötig.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.