Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Sclerocactus Br

Sclerocactus Br. et R.

Dies sind kleine bis allenfalls mittelgroße ku­gelige bis zylindrische Kakteen aus den Wü­stengebieten im Südwesten der USA. Sie ge­hören zur Tribus IX, Subtribus T'helocactinae des phylogenetischen Systems der Familie, das F. Buxbaum aufgestellt hat.
Die Pflanzen be­kommen kräftige Dornen, welche den Körper beinahe einhüllen. Sie sind verschieden lang, teilweise abgeflacht oder hakig. Die Blüten er­scheinen in Scheitelnähe, werden 45 bis 80 mm lang (meistens 65 mm), glockig-trichtrig, rosa in verschiedenen Tönen bis purpurn. Die Gat­tung umfaßt 6 Arten und einige Subspezies. Leitart ist S. polyancistrus (Eng. et Big.) Br. et R. Sie wurde erstmals im März 1854 ge­funden und blüht im April. Die Pflanzen wir­ken durch die Bewehrung und blühen reteh, sind jedoch als schwierig bekannt. In der Mohave-Wüste, wo sie auftreten, besteht nach Kunze der mit Natron durchsetzte Boden aus grobem Sand, stark bröckligem Kies und Gra­nit. Der Fundort liegt 700 m über dem Mee­resspiegel, der jährliche Niederschlag beträgt 40 mm. Ein Kultivateur konnte ein Exemplar 10 Jahre halten, das in reinen Grubensand ge­setzt war. Nötig ist viel Sonnenschein, trok-kene Luft, hohe Wärme; im Winter genügen +6 bis 10 °C. Man kann nur durch Samen vermehren, soll jedoch so früh als möglich pfropfen.

Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.

Sclerocactus Br