Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Soehrensia Bckbg

Soehrensia Bckbg.

Die nach J. Soehrens, einem Direktor des Bo­tanischen Gartens von Santiago de Chile, be­nannte Gattung umfaßt gegen 7 in Nordwest­argentinien und Chile in höheren Gebieten auftretende Kakteen.
Sie bilden runde bis längliche, manchmal ziemlich große, bei ein­zelnen Spezies dicksäulige Körper und bekom­men nur relativ kleine Blüten.

Soehrensia bruchii (Br. et R.) Bckbg. hat einzeln ste­hende oder sprossende kugelige Körper mit 50 und mehr Rippen mit zuerst starkem, spä­ter ausfallendem Wollfilz der Areolen. Dornen 15 bis 20, gespreizt stehend, gerade oder leicht gebogen; im Ton dunkel. Die Blüten werden bis 5 cm breit, Farbe tief rot. Die Art spielt in der Bedornung, in Größe und Ton der Blü­ten, ohne daß Varietäten aufgestellt wurden.

Soehrensia formosa (Pfeiff.) Bckbg. bildet erst dick­kugelige Körper, die sich allmählich strecken und bis 50 cm hohe hell-graugrüne zylin­drische Säulen mit 15 bis 30 Rippen werden. Randdornen etwa 10 bis 15, biegsam, kürzer als die meist 7 bis 8 cm langen Mitteldornen ; alle dünn, weißlich bis gelblich, es gibt auch Abweichun­gen. Die Blüten sind glockig-trichterförmig, bis 8 cm lang, hell- bis goldgelb. Der Flor be­ginnt erst, wenn die Exemplare säulig wach­sen.

Wert, Ansprüche, Anzucht: Es sind langsam wachsende Kakteen, die durch Gestalt und Bedornung wirken. Sie stellen nur geringe An­sprüche: im Sommer sonnig, warm und etwas luftig, im Winter hell, bei +8 °C und relativ trocken, aber je größer die Exemplare, um so größer ist auch in dieser Jahreszeit der Was­serbedarf. Nötig ist feste, nicht zu arme, gut durchlässige Erde. Anzucht aus Samen.

Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.

Soehrensia Bckbg