Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Faucaria Schwant

Faucaria Schwant., Tigerrachen


Die 30 Arten starke Gattung umfaßt kurzstämmige, im Alter rasig wachsende Pflanzen; 4 bis 6 kreuzgegenständige, dicht sitzende, im Grunde verwachsene Blätter bilden einen Sproß. Die Blätter stehen abgespreizt, sind dick, unten halb-stielrund, weiter oben im Querschnitt 3kantig, im ganzen kurz-rhombisch bis spatelig-lanzettlich. Die Ränder sind häufig kräftig gezähnt; die Blattrückseite ist kinnartig über die Spitze gezogen, die Epider-mis matt oder glänzend, wenig oder stärker mit unregelmäßigen Flecken gezeichnet. An jungen Blättern greifen die Zähne etwas ineinander und erinnern an einen Tigerrachen. Blüten erscheinen zahlreich, werden groß und sitzen auf kurzen Stielen, sind meistens gelb. Wachstumszeit ab April, Flor von August bis November. Faucarien eignen sich für Wohnzimmer. Sie sind im Sommer relativ reichlich zu wässern und können auch im Freien stehen, aber man muß bei Regen schützen. Standort sonnig, im Winter hell, bei +6 bis 8 °C, trok-ken halten. Anzucht aus Samen, selbst für Laien gut möglich. Bekannteste Art ist F. tigrina    (Haw.)  Schwant., der „echte Ti-


gerrachen, hat 3 bis 5 cm lange, halb so breite, graugrüne, mit in Reihen stehenden weißen Punkten versehene Blätter mit bis 10 kräftigen, zurückgebogenen, in eine haarfeine Spitze auslaufenden Zähnen. Die Blüten werden bis 5cm breit, gelb; ältere Exemplare bringen mehrere.


Andere, in Sammlungen häufige Arten sind: F. acutipetala L. Bol. - Blätter lanzettlich, spitz, mit 3 bis 5 Zähnen, Blüten goldgelb, F. bosscheäna (Berg.) Schwant. - Blätter 3 cm lang, 1 cm breit, lanzettlich bis spitz-rhombisch, glänzend grün. Ränder weiß geknorpelt, wenige Zähnchen, Blüten goldgelb; var. baa-gei (Tisch.) Jacobs. - Ränder und Kiel stark mit weißen Knorpeln gesäumt, auch leicht gewellt, aber wenige Zähnchen. F. longidens L. Bol. - Blätter eiförmig-lanzettlich, 30 mm lang, in der Mitte 5 mm breit, blaugrün, mit erhabenen rauhen Pünktchen, rückseits scharf gekielt und am Blattende verdickt. Blüten bis 6,5 cm breit, gelb mit weißer Mitte. F. ryne-veldiae L. Bol. bekommt bis 7 cm lange, nur 1 cm breite, 8 mm dicke, weiß punktierte Blätter und 6,5 cm breite Blüten. F. speciosa L. Bol. hat bis 8 cm breite, goldgelbe Blüten. Es gibt viele Bastarde und Mischformen, die nur selten Wert haben. Samenträger sind strikt isoliert zu halten!


Faucaria Schwant