Kakteen Mamillopsis (Morr.) Web.
Mammillarien ähnelnde Pflanzen, bei welchen die Blüten aus den Achseln der neuen Warzen der Scheitelzone kommen. Das Genus enthält 2 Spezies.
Mamillopsis senilis Web. wird vor allem kultiviert. Die Pflanzen bilden kugelige, später zylindrische, bis 15 cm lange und 6 cm breite Körper. Die Rippen sind in 8 mm lange Warzen aufgelöst. Auf den weißwolligen Areolen ste hen zahlreiche kleine, borstenweiche, weiße Randdornen und 5 bis 6 kaum abweichende Mitteldornen , der unterste wird bis 2 cm lang, ragt heraus und hat eine hakige Spitze. Auch in den Axil-len sitzt weiße Wolle. So sind die Körper vom Scheitel bis zum Fuß in ein duftiges Gewebe gehüllt. Blüten bis 7 cm lang, dunkelrot bis rotviolett. In ihrer Heimat wachsen die Kakteen in Höhen zwischen 2500 und 3000 m und werden oft eingeschneit.

Wert, Ansprüche, Anzucht: Wie alle stark weißwolligen Kakteen ist auch dieser begehrt und beliebt. Die Pflanzen sind stets unter Glas zu halten, im Sommer warm, sonnig, aber auch luftig. Im Winter sollen sie - wie in den Bergen der Heimat - ziemlich kühl und trocken stehen. Trifft man dabei das richtige Maß, blühen die Exemplare auch. Die Erde darf nur wenig Humus enthalten, die oberste Schicht im Topf soll lehmig und reichlich mit Ziegel- oder Gesteinssplitt durchsetzt sein. Vermehrung durch Samen; Pfropfung ist üblich.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.
Mammillarien ähnelnde Pflanzen, bei welchen die Blüten aus den Achseln der neuen Warzen der Scheitelzone kommen. Das Genus enthält 2 Spezies.
Mamillopsis senilis Web. wird vor allem kultiviert. Die Pflanzen bilden kugelige, später zylindrische, bis 15 cm lange und 6 cm breite Körper. Die Rippen sind in 8 mm lange Warzen aufgelöst. Auf den weißwolligen Areolen ste hen zahlreiche kleine, borstenweiche, weiße Randdornen und 5 bis 6 kaum abweichende Mitteldornen , der unterste wird bis 2 cm lang, ragt heraus und hat eine hakige Spitze. Auch in den Axil-len sitzt weiße Wolle. So sind die Körper vom Scheitel bis zum Fuß in ein duftiges Gewebe gehüllt. Blüten bis 7 cm lang, dunkelrot bis rotviolett. In ihrer Heimat wachsen die Kakteen in Höhen zwischen 2500 und 3000 m und werden oft eingeschneit.
Wert, Ansprüche, Anzucht: Wie alle stark weißwolligen Kakteen ist auch dieser begehrt und beliebt. Die Pflanzen sind stets unter Glas zu halten, im Sommer warm, sonnig, aber auch luftig. Im Winter sollen sie - wie in den Bergen der Heimat - ziemlich kühl und trocken stehen. Trifft man dabei das richtige Maß, blühen die Exemplare auch. Die Erde darf nur wenig Humus enthalten, die oberste Schicht im Topf soll lehmig und reichlich mit Ziegel- oder Gesteinssplitt durchsetzt sein. Vermehrung durch Samen; Pfropfung ist üblich.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.