Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Echinofossulocactus Lawr

Echinofossulocactus Lawr., Lamellenkaktus.

Es sind Kugelkakteen mit zahlreichen lamel­lenartigen Rippen mit ausgeprägten Zwischen­räumen und meistens wenigen Dornen, von wel­chen der mittelste oft dolchartig aussieht, nach oben zeigt und bis 5 cm lang wird. Die Blüten werden nicht sehr groß, stehen in der Nähe des Scheitels und sind außen beschuppt. Zum Genus gehören gegen 30 Spezies, Heimat Texas (USA) und Mexiko. Die Unterschei­dung der Arten ist sehr schwierig, da die Zahl der Rippen schwankt. Flor im Frühling.


Echinofossulocactus albatus (Dietr.) Br. et R.: kugelige blau­grüne Körper mit bis 35 feinen Rippen. An den Areolen etwa 10 borstige, glasig helle, bis 13 mm lange Randdornen und 4 kräftigere, dunklere Mitteldornen, der oberste bis 4 cm lang. Die Blüten werden 2 cm lang, Farbe Weiß.

Echinofossulocactus Lawr

Echinofossulocactus coptonogonus (Lern.) Lawr.: blaugrüne Körper mit nur 10 bis 14 Rippen, Areolen an­fangs stark wollig. Dornen meistens 5, hornfarbig, wenig oder stärker gebogen, der oberste stär­ker, alle bis 4 cm lang. Blüten weißlich mit roter Mitte.

Echinofossulocactus Lawr

Echinofossulocactus erectocentrus Bckbg.: etwa 8 cm breite, etwas flach gedrückte Kugelkörper mit beson­ders auffälligen, bis 7 cm langen, oft auch etwas verdrehten Mitteldornen

Echinofossulocactus Lawr

Echinofossulocactus lamellosus (Dietr.) Br. et R.: Körper blau­grün, bis 10 cm breit, 30 bis 35 unregelmäßig gewellte Rippen und vertiefter Scheitel. Dornen etwa 6, Mitteldornen fast 3kantig, hell mit dunkler Spitze. Blüten gegen 4 cm lang, fleischfarben, innen karmin.

Echinofossulocactus Lawr

Echinofossulocactus multicostatus (Hildm.) Lawr.: runde, frischgrüne, bis 10 cm hohe Körper mit 100 und mehr sehr dünnen Lamellenrippen mit wenigen Areolen, Dornen bis 7, schmal, bräunlich oder gelblich, bis 3 cm lang.

Echinofossulocactus Lawr

Echinofossulocactus vaupelianus (Werd.) Tieg. et Oehme: halb­kugelige, blaßgrüne Körper mit 30 bis 40 Rip­pen. Randdornen nach allen Seiten ragend, glasig, manchmal mit dunkler Spitze; Mitteldornen 2, über­einander stehend, bis 7 cm lang, braun bis rot­braun. Blüten cremefarben mit dunklem Rük-kenstreifen; schon als junges Exemplar und oft bereits im Winter in Flor.

Echinofossulocactus Lawr

Echinofossulocactus violaciflorus (Quehl) Br. et R.: der oberste Mitteldornen ist zahnstocherartig, weiß, bis 5 cm lang. Blüten innen violett, am Rande weiß.

Echinofossulocactus Lawr

Wert, Ansprüche, Anzucht: Beliebte Kakteen, die wenig Ansprüche stellen. Sie wollen warm und nicht in voller Sonne, stets unter Glas, aber luftig stehen; auch im Winter hell. Sie brauchen stets ausreichend Feuchtigkeit, in der Erde etwas Kalk. Vermehren läßt sich aus Samen, Pfropfung häufig.

Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.