Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Rhombophyllum Schwant

Rhombophyllum Schwant.


Die 3 Arten starke Gattung umfaßt Zwerg-sträucher mit einer rübigen Wurzel und rasigem Wuchs. Die Blätter sind länglich, ihre Unterseite ist nach der Spitze zu verbreitert und kinnartig darüber hinweggezogen, oder das Ende ist beilartig und mit einem kompakten Höcker versehen. Die Blüten werden goldgelb und sitzen zu 3 bis 7 auf einem Stiel. Wachstumszeit ist von Juli bis Oktober, Flor


am Ende derselben. Dabei wollen die Pflanzen in voller Sonne, stets unter Glas, aber luftig stehen und sind mäßig zu gießen. Im Winter ist weniger zu wässern, Wärme +6 bis 8 °C. Vermehren läßt sich aus Samen; die Bestände blühen oft bereits im 2. Jahre nach der Aussaat.


R. nelii Schwant., das „Elchgeweih, hat im Grunde verwachsene, bis 20 mm lange, in der Mitte 4 bis 6, am Ende 8 mm breite, seitlich plattgedrückte, wie die Schaufeln eines Elchgeweihs geformte Blätter mit graugrüner Oberfläche mit dunklen Punkten. Blüten bis 4 cm breit.


R. rhomboideum (Salm-Dyck) Schwant, bildet kleine Rasen flach auf dem Boden aufliegender Rosetten mit 8 bis 10 verschieden langen, 5 cm hohen, im Umriß rhombischen, oben flachen, unten abgerundeten, gekielten Blättern mit über die Blattspitze kinnartig vorgezogenem Kiel. Die Epidermis ist graugrün mit zahlreichen weißen Punkten und manchmal auch weißlichen Kanten und 2 Zähnchen. Die Blüten sind 3 cm breit.


Rhombophyllum Schwant