Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Synadenium Boiss

Synadenium Boiss. (Euphorbiaceae), Milchbaum


Es ist eine dem Genus Euphorbia nahestehende, etwa 15 Arten starke Gattung, bei welcher die Honigdrüsen zu einem einheitlichen Becher vereinigt sind, worauf auch die Silbe syn = zusammen im Namen hinweist. Die Pflanzen sind in ganz Afrika zu finden. In Kultur ist fast nur


S. grantii Hook. f. bildet in der Heimat bis 3 m hohe, reich verzweigte Sträucher mit bis 2 cm dicken, zylindrischen Jungtrieben und fleischigen, kurz gestielten, bis 17 cm langen, 6 cm breiten, länglich-ovalen Blättern mit kurzer Spitze und frischgrüner Ober-, hellgrü-


ner Unterseite, die Mittelrippe ist oft rötlich. Die Blütenstände erscheinen in den Achseln von Blättern im oberen Teil der Exemplare, die Blüten bleiben klein, Farbe rot. Im Winter verlieren die Pflanzen ihr Laub. Es gibt auch Formen mit dunkelrotem und grün-ror geflecktem Laub, die dekorativ wirken.


Wert, Ansprüche, Anzucht: Es sind rasch wachsende Pflanzen; für Wohn- und Arbeitsräume vor allem als Jungpflanzen geeignet, ältere Exemplare nehmen zu viel Platz weg. Sie wollen sonnig und luftig stehen, im Winter aber in einem Überwinterungsraum mit +8 bis 10 °C. Man darf in dieser Jahreszeit nur wenig gießen, im Sommer ist der Wasserbedarf relativ groß. Vermehren läßt sich durch Stecklinge und aus Samen.


Synadenium Boiss