Asclepiadaceae, Seidenpflanzengewächse.
Diese Familie steht der vorstehend genannten sehr nahe, gehört also zu den Verwachsenblättrigen und innerhalb derselben zu den Gentiandles. Von den Apocynaceen sind sie durch sehr komplizierte oder hochspezialisierte Bestäubungseinrichtungen verschieden. Der Pollen befindet sich in besonderen Beuteln, die Pollinien heißen, und diese werden von den bestäubenden Insekten von einer Blüte zur andern mitgeführt. Die Familie ist gattungs-und artenreich und weit verbreitet. Daher sind ihre Mitglieder in Gestalt, Größe und verschiedenen Einzelheiten sehr mannigfaltig.
Viele sind Holzgewächse mit giftigem Milchsaft. Die Blüten können klein oder groß sein, einzeln oder in Infloreszenzen erscheinen. Als Früchte folgen Balgkapseln, und häufig haben die Samen einen seidigen Haarschopf als Flugorgan. Darauf bezieht sich auch der Name Seidenpflanzengewächse. Als Zierpflanzen gehören zur Familie die holzigen Spreizklimmer des Genus Höya, die teils als Aufsitzer wachsenden Ceropegia und die Gruppe der Stape-lieae mit den Gattungen Carallüma, Duvdlia, Ecbidnöpsis, Höodia, Huernia, Piardntbus und Stapelia selbst.