Tradescantia L. (Commelinaceae), Dreimasterblume
Die gegen 30 Arten starke, als Hänge- oder Kletterpflanze geschätzte Gattung enthält auch 2 sukkulente, fürs Zimmer geeignete Spezies.
T. navicularis Ortg. aus Nordperu ist eine rasenbildende Staude mit kurz gegliederten Sprossen, die an den Knoten leicht Wurzeln schlagen. Die Blätter stehen 2zeilig, einander dachziegelartig folgend, sind seht fleischig, nachenförmig, auf der Rückseite gekielt, an Rändern fein gewimpert, bis 2 cm lang; Farbe graugrün mit violetten Punkten auf der Rückseite. Die Blüten stehen in Trugdolden und werden rosa.
T. pexata H. E. Moore aus Nordwest-Mexiko bildet bis 15 cm breite, dichte Polster mit bis 6 cm langen Trieben, die eng mit 2zeilig stehenden, scheidig-stengelumfassenden, eiförmig-länglichen, 2 cm langen Blättern besetzt sind. Ihre Grundfarbe ist grün, aber alle Teile der Pflanzen sind reichlich mit weißen Haaren bedeckt. Die Blüten werden lilarosa, Flor im Sommer.
Es sind reizende Zimmerpflanzen, die nichtviel Wärme brauchen, vorübergehend auch im Freien stehen können, aber vor Regen geschützt werden müssen; Standort hell, in voller Sonne. Im Winter genügen +6 bis 8 °C. Wässern soll man stets sparsam und niemals auf die Pflanzen, da stehenbleibende Tropfen Fäulnis verursachen können. Die Erde soll sandig-lehmig, gut durchlässig sein und etwas Humus enthalten. Vermehren läßt sich durch Stecklinge und aus Samen.