Herrera Schwant.
Die nach dem Kurator des Botanischen Gartens von Stellenbosch Hans Herre benannte Gattung ist etwa 25 Arten stark. Die Pflanzen haben einen knolligen Wurzelstock, der einige sich verästelnde, bis 20 cm lange, 6 mm dicke Sprosse treibt, welche am Ende der Vegetationszeit eintrocknen und abfallen. Die Blätter stehen gegen- oder wechselständig, sind stiel- oder halb-stielrund, Ende spitz oder stumpf, oberseits bei manchen eine kleine Rinne. Die Blüten haben zahlreiche Kronlappen, sind bis 10 cm breit, Farbe meistens leuchtend gelb. Wachstums- und Blütezeit fallen in den Sommer, man kann sie ins Freie räumen. Über Winter sind sie in einem frostfreien Raum in Sand einzuschlagen. In den Kulturen findet man nur wenige Arten wie
H. blanda L. Bol. - Wurzelstock etwa 4,5 cm lang, Blätter bis 11 cm lang und 5 mm dick; Blütenblätter viele, unterseits weiß, oben zitronengelb bis lachsfarbig. H. nelii Schwant. -Blätter 6 cm lang mit lang-ausgezogener Spitze, Blüten 6 cm breit, sehr feinstrahlig, gelb. H. obtusa L. Bol. - Wurzelstock bis 12 cm lang, Blätter sehr lang, aber schmal; Blüten 5 cm breit, gelb mit goldgelb.