Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Malephora N

Malephora N. E. Br.


Die früher als Hymenocyclus gehende Gattung umfaßt gegen 15 Spezies aufrecht bis kriechend wachsende Sträucher mit im Grunde verwachsenen, 3kantig-prismatischen, verschieden langen, auch bläulich bereiften Blättern und achsel- oder endständig erscheinenden, gegen 5 cm breiten Blüten auf kurzen Stielen; Farben gelb bis goldgelb, Flor im Nachsommer bis Herbstende; die Außenseite der Blüten ist oft intensiver gefärbt.


M. crocea (Jacq.) Schwant, hat kräftige, etwas knotige Äste und bis 45 mm lange, 6 mm breite Blätter, die an den Kurztrieben gehäuft sitzen; Wuchs niederliegend-aufstrebend. Blüten bis 3 cm breit, goldgelb.


M. engleriana (Dtr. et Berg.) Schwant, bildet aufrechte, 30 cm hohe und 50 cm breite, dichte Sträucher mit 4 cm langen, angedeutet 3kantigen, etwas gebogenen und sehr weichen Blättern. Blüten nur 2 cm breit, innen glänzend orangegelb, Außenseite rötlicher im Ton.


M. herrei (Schwant.) Schwant, wächst niederliegend und hat 5 cm lange, 5 mm breite, 3kantige grüne Blätter und 5 cm breite, achselständige, goldgelbe Blüten.


M. lütea (Haw.) Schwant, bildet aufrechte Sträuchlein mit zahlreichen Kurztrieben an den Ästen und hat abstehende, 25 bis 45 mm lange, nur 4 mm breite, gelblich-grüne Blätter, weiß bereift. Blüten gelb.


AI. thunbergii (Haw.) N. E. Br. hat niederliegende, knotige Äste mit dicht stehenden, 5 cm langen, am Grunde bis 8 mm breiten, halb-stielrunden, frischgrünen Blättern. Die Blüten sind bis 4 cm breit, gelb.


Die Pflanzen können im Sommer im Freien stehen, über Winter gehören sie in ein helles Kalthaus. Arten mit bereiften und saftreichen Blättern sind vorsichtig zu wässern!


Malephora N