Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Psammophora Dint

Psammophora Dint. et Schwant., Sandträger


Die 6 Arten starke Gattung enthält rasig wachsende Pflanzen mit fast verholzenden Trieben, die teilweise im Boden stecken. Sie sind dicht mit dicklichen, annähernd 3eckigen, in eine stumpfe Spitze auslaufenden Blattern mit über diese vorgezogenen Rückseite bedeckt; Farbe bläulich- bis graugrün. Die Blüten erscheinen endständig, werden weiß oder lila, Flor im Sommer. Das Seltsame an den Pflanzen ist, daß ihre Blätter während der Wachstumsperiode einen klebrigen Saft absondern, durch den die am natürlichen Standort (Richtersveld in Südafrika) vom Wind aufgewirbelten feinen Staub- und Sandkörnchen an den Exemplaren haftenbleiben, so daß diese mit einer Sandkruste bedeckt werden. In Europa ist in Sammlungen allenfalls P. longifölia L. Bol. zu finden. Sie hat je Sproß 2 bis 3 Paare etwa 4 cm langer Blätter mit rauher Oberfläche, junge sind olivgrün, ältere graugrün bis bräunlich; Blüten weiß. Wachstumszeit und Flor von Mai bis Oktober, nur mäßig wässern, nicht in Prällsonne stellen (die Epidermis ist ja in der Natur mit Staub geschützt); im Winter noch weniger gießen, Wärme +15 bis 17 °C. Vermehrung durch Samen.


Psammophora Dint