Menu

Kakteen in alphabetischer Reihenfolge: A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | W | Z

468*15

Ruschia Schwant

Ruschia Schwant.


Die Gattung umfaßt fast 350 Spezies und ist damit die artenreichste der Familie. Es gibt große Unterschiede in der Tracht, manche Spezies sind fast hochsukkulent, viele strauchig'. Die Blätter sind ebenfalls sehr mannigfaltig; sie stehen paarig beisammen oder ihr Grund ist zu einer gemeinsamen Scheide verwachsen, bei der nur noch die Blattspitzen frei bleiben. Die Blüten erscheinen einzeln oder in mehrblumigen Infloreszenzen achsel- oder endständig; Farben: weiß, rot bis violett; Flor im Sommer. Einige sind seit langem beliebte Zimmerpflanzen, die über Sommer im Freien stehen können.


Die aufgeführten beschriebenen Arten stellen keine großen Ansprüche: Sie wünschen viel Sonne, vertragen Wärme und können im Sommer im Freien stehen, sind aber bei Regen mit Glas zu schützen. Standort im Winter sehr hell, kühl; wässern mäßig! Dagegen sind Spezies wie R. dualis (N. E. Br.) L. Bol., R. pyg-maea (Haw.) Schwant, und R. quarzftica Dint. et Schwant, heikel. Ihre Blätter werden bis zu Beginn der Regenzeit von Scheiden- oder vorjährigen Blätterresten umgeben und wachsen aus dieser Hülle erst bei Niederschlägen hervor.


R. maxima (Haw.) L. Bol. bildet 30 cm hohe Sträuchcr mit gedrängt stehenden, bis 4,5 cm langen, beinahe halbmondförmigen, 3kantigen, zusammengedrückten Blättern mit 2 cm breiten Seitenflächen, hellgrau bis grau mit durchscheinenden Punkten. Blüten rosa, 2 cm breit.


R. perfoliata (Mill.) Schwant, bildet bis 50 cm hohe, etwas schüttere Sträucher mit dik-ken Ästen und abstehenden, 3kantigen, 2 cm langen, zum Ende hin zusammengedrückten hellgrauen Blättern mit rötlicher Dornenspitze und 2 Zähnchen am unteren Rand. Die Blüten stehen einzeln, sind 25 cm breit, rotviolett; willig wachsend!


R. semidentata (Salm-Dyck) Schwant, bildet aufrechte, etwas steif wirkende Kleinsträucher mit gabeligen Verzweigungen und hat gleichseitig 3kantige, 2 bis 3 cm lange, in eine Spitze auslaufende, weißlich-graue Blätter mit etwas verbreiterter Unterkante mit 2 bis 3 Zähnchen. Die Blüten werden 4 cm breit, Farbe rot.


R. solida (L. Bol.) L. Bol. hat niederliegende, bis 30 cm lange Triebe, welche mit vertrockneten Blattscheiden bedeckt sind. Die Seitenzweige werden 3 bis 5 cm lang und tragen stielrunde bis stumpf-3eckige, 25 mm lange, bläulich-grüne, punktierte Blätter, Blüten 2 cm breit, Farbe purpurrosa.


R. umbellata (L.) Schwant, bildet bis 60 cm hohe, aufrechte Sträucher mit abstehenden Ästen mit bis 7 cm langen, 6 mm breiten, frischgrünen, stumpf-3eckigen Blättern mit verdickter, stengelumfassender Basis und etwas zurückgebogener Spitze, Blüten sehr zahlreich, weiß.


R. uncinata (L.) Schwant, wächst niederliegend-aufstrebend und hat einseitswendige, 4 mm dicke Äste mit kleinen, aus langer Scheide kommenden, stielrunden bis 3kanti-gen, graugrünen, punktierten Blättern mit Dornenspitze und 1 bis 2 kurzen Zähnchen am Kiel. Blüten 2 cm breit, rosenrot.


Wen, Ansprüche, Anzucht: Es sind teilweise bekannte Sukkulenten für Wohnräume und Veranden. Über Sommer können viele im Freien stehen, sind aber vor Regen zu schüt-


zen. Sie wünschen volle Sonne, vertragen Wärme. Wässern soll man stets mäßig. Mit den Jahren können sie viele stattliche Exemplare bilden. Die Erde soll nicht fett, gut durchlässig sein. Im Winter ist ein recht heller Standort bei +6 bis 8 °C günstig. Vermehren läßt sich durch Stecklinge und Samen oder bewurzelte Triebe. Ruschia Schwant