Commelinaceae, Dreimasterblumengewächse.
Diese Familie gehört zu den Einkeimblättrigen Pflanzen und innerhalb derselben zur Ordnung der Commelindles, Unterordnung (1) Commelinineae. Nach dem Bauplan der Blüten stehen sie den Liliiflörae nahe, weichen jedoch von diesen in manchem ab. So enthalten die Samen als Reservestoffe nicht Eiweiß, sondern Stärkeverbindungen, weshalb die Ordnung auch Farinosae hieß (farina = Mehl). Ferner hieß sie auch Enantioblastae, weil der Embryo im Samen dessen Anhef-tungsstelle gegenüber liegt (enantios = gegenüber). Da aber nach den heute gültigen Nomenklaturregeln eine Ordnung nach einer ihrer wichtigen Familien zu benennen ist, heißt diese nun Commelindles. Die Familie der Commelinaceae umfaßt gegen 40 Gattungen mit rund 600 Arten. Die Blüten haben 3 grüne Kelchblätter und 3 bunte Blumenblätter, aus denen 6 gelbe Staubfäden herausragen. Die meisten Spezies treten in den Subtropen und Tropen auf. Als Sukkulenten sind einige Arten der Gattung Tradescantia zu erwähnen.