Nananthus N. E. Br.
Dies sind wenige Zentimeter hohe, polsterbildende Pflanzen mit einem knolligen, bis 13 cm langen, 5 cm dicken Wurzelstock. An den kurzen ästigen Trieben sitzen bis 6 gegenständigstehende, eiförmig bis lanzettliche, im Querschnitt 3kantige, mit Warzen oder Pusteln bedeckte Blätter. Die Blüten erscheinen auf kurzen Stielchen, haben 2 bis 3 Reihen Blumenblätter, Grundfarbe gelb mit oder ohne roten Querstreifen. Die Pflanzen fangen im Sommer an zu wachsen, nach 2 Monaten beginnt der Flor, welcher sich bis Anfang des Winters hinziehen kann. Die Gattung umfaßt etwa 10 Arten, doch sind nur einzelne in Kultur. Sie machen wenig Mühe, gehören jedoch in ein Zimmergewächshaus. Im Sommer soll man mäßig gießen, im Winter äußerst vorsichtig, Wärme etwa +15 °C. N. aloides (Haw.) Schwant, hat bis 8 cm lange, schief-lanzettliche bis schmalrhombische, 3kantige Blätter mit dunkelgrüner Epidermis mit zahlreichen, leicht erhabenen weißen Punkten und rauhen Kanten; Blüten 2 cm breit, gelb. N. vittatus (N. E. Br.) Schwant. - Blätter 2 bis 3 cm lang, eins länger als das andere, schief-lanzettlich, halb-stielrund mit kurzer Dornenspitze, auf trübgrünem Grunde mit punktförmigen Warzen bedeckt.