Opuntioideae: Cylindropuntia (Engelm.) Knuth emend. Bckbg.
Dies sind die Arten des Nordens oder der nördliche Entwicklungszweig. Sie werden größer als die südamerikanischen Spezies.
Ihr Hauptkennzeichen sind die Scheiden, von welchen die Dornen umgeben sind; auch wenn sie klein bleiben. Das Genus umfaßt 43 Arten, die von Backeberg in 7 Reihen aufgeteilt wurden. Wir können hier jedoch nicht darauf eingehen. Dornen häufig zahlreich, die Scheiden bunt.
Cylindropuntia acanthocarpa (Engelm. et Big.) Knuth bildet in der Wildnis bis 2 m hohe, sich stark verzweigende Pflanzen, deren Glieder so im spitzen Winkel vom Stamm abstehen, daß die Pflanzen an eine Tanne erinnern. Die Endglieder werden 8 cm lang, sind stark gehök-kert; Dornen etwa 25, braun, 3 cm lang, Scheiden weißlich, Glochidien gelb. Blüten 5 cm lang und breit, rot und gelb.
Cylindropuntia bigelovii (Engelm.) Knuth bildet bis 1 m hohe, reichlich verästelte Pflanzen mit einem Stamm und zahlreichen, bis 15 cm langen, dicht mit bräunlichen Dornen besetzten Gliedern. Die Scheiden werden gelblich und lassen sich abziehen; Glochidien ebenfalls gelblich. Blüten erscheinen zu mehreren in der Nähe der Scheitel; Farbe violettrot, es treten aber Pflanzen mit grünlichgelben Blüten auf. C. ciribe (Engelm.) Knuth wächst buschigdicht verzweigt, bis 1 m hoch, und bekommt bis 5 cm breite, stark und regelmäßig gehök-kerte Endglieder; die Höcker selbst sind 5 bis 7 mm lang und breit. Dornen 4 bis 6, stechend, bis 3 cm lang, bräunlich, dazu einige Beidornen und Härchen, Scheiden gelblich, ebenso die zahlreichen Glochidien. Die Blüten werden gelb.
Cylindropuntia fulgida (Engelm.) Knuth wächst bis 3 m hoch, bekommt einen bis 30 cm dicken Stamm; Endglieder bis 20 cm lang, 5 cm breit, saftreich, stark gehöckert. Dornen etwa 10, gelblich bis bräunlich, 3,5 cm lang, Scheiden gleichgefärbt, leicht abfallend, wie auch die Glieder leicht abbrechen; Glochidien hell. Die Blüten werden bis 3,5 cm breit, hellrot. C. imbricäta (Haw.) Knuth hat einen holzigen Stamm und an den schräg nach oben strebenden Zweigen keulenförmige, 3 cm breite, stark höckrige Glieder mit 8 bis 30 braunen, bis 3 cm langen Dornen mit hellen Scheiden. Blüten bis 9 cm breit, 4 bis 6 cm lang, an den Triebenden purpurn. Die Art ist bei uns bedingt winterhart, im Zimmer müssen die Pflanzen kühl und luftig stehen.
Cylindropuntia kleiniae (DC.) Knuth. Strauchig wachsend mit etwa 10 cm langen Gliedern mit langen Höckern und relativ großen, weißwolligen Areolen mit 3 hellen Dornen Ihre Scheiden werden weiß bis braun und sitzen fest oder locker. Glochidien gelb bis braun. Die Blüten bleiben klein. Farbe purpurrot.
Cylindropuntia leptocaulis (DC.) Knuth bildet dünne Sträuchlein mit sehr dünnen, nur 4 mm breiten, etwa 5 cm langen, frischgrünen, kaum gehöckerten Gliedern mit kurz-weißfilzigen Areolen an älteren Pflanzen. Dornen 0 bis 1, später bis 3, hell, bis 5 cm lang. Blüten klein, grünlich-gelb. In ihrer Heimat ist die Art ein dorniges Unkraut.
Cylindropuntia rosea (DC.) Knuth bildet sehr dichte Pflanzen mit zahlreichen kurzen Gliedern mit anfangs nicht vielen, später bis 20 und mehr, bis 4 cm langen gelben Dornen in weißen Scheiden. Die Blüten werden rosa. Es gibt auch eine var. atrorösea Bckbg. mit lebhafter getönten Blüten.
Cylindropuntia tunicata (Lehm.) Knuth wächst niedrigbuschig und hat verschieden lange, etwa 5 cm breite, stark höckerige Glieder mit 6 bis 10 erst rötlichen, später helleren 5 cm langen Dornen in weißen, papierartigen Hosen. Blüten bis 3 cm weit, gelb.
Wert, Ansprüche, Anzucht: Die Pflanzen wachsen nicht sehr rasch und bilden durch ihre Tracht und die Dornen mit ihren Hosen für jede Sammlung eine Bereicherung. Sie wollen recht sonnig und luftig stehen, einzelne auch warm. Die Erde muß gut durchlässig sein und etwas Lehm enthalten. Im Winter ist heller Standort nötig, dazu etwa + 15 °C, aber es gibt Ausnahmen wie C. imbricäta. Vermehren läßt sich leicht durch Aufzucht abgefallener oder abgetrennter Glieder.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.
Dies sind die Arten des Nordens oder der nördliche Entwicklungszweig. Sie werden größer als die südamerikanischen Spezies.
Ihr Hauptkennzeichen sind die Scheiden, von welchen die Dornen umgeben sind; auch wenn sie klein bleiben. Das Genus umfaßt 43 Arten, die von Backeberg in 7 Reihen aufgeteilt wurden. Wir können hier jedoch nicht darauf eingehen. Dornen häufig zahlreich, die Scheiden bunt.
Cylindropuntia acanthocarpa (Engelm. et Big.) Knuth bildet in der Wildnis bis 2 m hohe, sich stark verzweigende Pflanzen, deren Glieder so im spitzen Winkel vom Stamm abstehen, daß die Pflanzen an eine Tanne erinnern. Die Endglieder werden 8 cm lang, sind stark gehök-kert; Dornen etwa 25, braun, 3 cm lang, Scheiden weißlich, Glochidien gelb. Blüten 5 cm lang und breit, rot und gelb.
Cylindropuntia bigelovii (Engelm.) Knuth bildet bis 1 m hohe, reichlich verästelte Pflanzen mit einem Stamm und zahlreichen, bis 15 cm langen, dicht mit bräunlichen Dornen besetzten Gliedern. Die Scheiden werden gelblich und lassen sich abziehen; Glochidien ebenfalls gelblich. Blüten erscheinen zu mehreren in der Nähe der Scheitel; Farbe violettrot, es treten aber Pflanzen mit grünlichgelben Blüten auf. C. ciribe (Engelm.) Knuth wächst buschigdicht verzweigt, bis 1 m hoch, und bekommt bis 5 cm breite, stark und regelmäßig gehök-kerte Endglieder; die Höcker selbst sind 5 bis 7 mm lang und breit. Dornen 4 bis 6, stechend, bis 3 cm lang, bräunlich, dazu einige Beidornen und Härchen, Scheiden gelblich, ebenso die zahlreichen Glochidien. Die Blüten werden gelb.
Cylindropuntia fulgida (Engelm.) Knuth wächst bis 3 m hoch, bekommt einen bis 30 cm dicken Stamm; Endglieder bis 20 cm lang, 5 cm breit, saftreich, stark gehöckert. Dornen etwa 10, gelblich bis bräunlich, 3,5 cm lang, Scheiden gleichgefärbt, leicht abfallend, wie auch die Glieder leicht abbrechen; Glochidien hell. Die Blüten werden bis 3,5 cm breit, hellrot. C. imbricäta (Haw.) Knuth hat einen holzigen Stamm und an den schräg nach oben strebenden Zweigen keulenförmige, 3 cm breite, stark höckrige Glieder mit 8 bis 30 braunen, bis 3 cm langen Dornen mit hellen Scheiden. Blüten bis 9 cm breit, 4 bis 6 cm lang, an den Triebenden purpurn. Die Art ist bei uns bedingt winterhart, im Zimmer müssen die Pflanzen kühl und luftig stehen.
Cylindropuntia kleiniae (DC.) Knuth. Strauchig wachsend mit etwa 10 cm langen Gliedern mit langen Höckern und relativ großen, weißwolligen Areolen mit 3 hellen Dornen Ihre Scheiden werden weiß bis braun und sitzen fest oder locker. Glochidien gelb bis braun. Die Blüten bleiben klein. Farbe purpurrot.
Cylindropuntia leptocaulis (DC.) Knuth bildet dünne Sträuchlein mit sehr dünnen, nur 4 mm breiten, etwa 5 cm langen, frischgrünen, kaum gehöckerten Gliedern mit kurz-weißfilzigen Areolen an älteren Pflanzen. Dornen 0 bis 1, später bis 3, hell, bis 5 cm lang. Blüten klein, grünlich-gelb. In ihrer Heimat ist die Art ein dorniges Unkraut.
Cylindropuntia rosea (DC.) Knuth bildet sehr dichte Pflanzen mit zahlreichen kurzen Gliedern mit anfangs nicht vielen, später bis 20 und mehr, bis 4 cm langen gelben Dornen in weißen Scheiden. Die Blüten werden rosa. Es gibt auch eine var. atrorösea Bckbg. mit lebhafter getönten Blüten.
Cylindropuntia tunicata (Lehm.) Knuth wächst niedrigbuschig und hat verschieden lange, etwa 5 cm breite, stark höckerige Glieder mit 6 bis 10 erst rötlichen, später helleren 5 cm langen Dornen in weißen, papierartigen Hosen. Blüten bis 3 cm weit, gelb.
Wert, Ansprüche, Anzucht: Die Pflanzen wachsen nicht sehr rasch und bilden durch ihre Tracht und die Dornen mit ihren Hosen für jede Sammlung eine Bereicherung. Sie wollen recht sonnig und luftig stehen, einzelne auch warm. Die Erde muß gut durchlässig sein und etwas Lehm enthalten. Im Winter ist heller Standort nötig, dazu etwa + 15 °C, aber es gibt Ausnahmen wie C. imbricäta. Vermehren läßt sich leicht durch Aufzucht abgefallener oder abgetrennter Glieder.
Jetzt können kakteen kaufen in jedem Kakteen – shop.